Wir bilden aus!

Unser Ganztagsschulstandort ist ein Ausbildungsort.

 

Wir begleiten Praktikantinnen und Praktikanten sowie Auszubildende in verschiedenen pädagogischen Bereichen. Im individuellen Ausbildungsprozess bieten wir eine aktive Unterstützung und engagierte Betreuung und Beratung an.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

 

Unser Ausbildungsbereich umfasst:

 

Ausbildungsform

Zeitraum

Bereich/ Verantwortlich

Ansprechperson

EiA

Erzieherin/ Erzieher in Ausbildung/ Anerkennungsjahr

1 Jahr

Hort und Fachschule

Bewerbungsverfahren läuft zentral über die Stadt Kassel

Amt Kindertagesbetreuung der Stadt Kassel

PivA

Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher

3 Jahre

Hort und Fachschule

Bewerbungsverfahren läuft zentral über die Stadt Kassel

Amt Kindertagesbetreuung der

Stadt Kassel

Sozialassistenz

Praxisjahr der Ausbildung zur Sozialassistentin/ zum Sozialassistenten

1 Jahr

Schule

Fachschule

 

 

poststelle7115@schule.hessen.de

BPS 1

Berufspraktische Studien im Rahmen des Studiums B.A. Soziale Arbeit

i.d.R. 1 Semester

 

Hort oder Schule

luise.keitsch@kassel.de

heike.schmidgunst@kassel.de und praktikum@kassel.de

poststelle7115@schule.hessen.de

SPS

Schulpraktische Studien im Rahmen des Studiums Lehramt an Grundschulen

i.d.R. 1 Semester

 

Schule

 

poststelle7115@schule.hessen.de

 

 

Unser Praktikumsbereich umfasst:

 

Praktikumsform

Zeitraum

Bereich/

Verantwortlich

Ansprechperson

Schulpraktikum

8./9. Klasse

ohne Führungszeugnis

2-3 Wochen

Hort oder Schule

luise.keitsch@kassel.de

heike.schmidgunst@kassel.de

poststelle7115@schule.hessen.de

Schulpraktikum

ab 10. Klasse

mit Führungszeugnis

2-4 Wochen

Hort oder Schule

luise.keitsch@kassel.de

heike.schmidgunst@kassel.de

poststelle7115@schule.hessen.de

FOS

Jahrespraktikum im Rahmen der Fachoberschule

1 Jahr

Schule

poststelle7115@schule.hessen.de

FSJ und BFD

Freiwilliges soziales Jahr

Bundesfreiwilligendienst

1 Jahr

Schule

externer Träger

poststelle7115@schule.hessen.de

Praktikum PivA-Ausbildung (2. Lehrjahr)

(trägerintern und trägerübergreifend möglich)

6 Wochen

Hort

Amt Kindertagesbetreuung der Stadt Kassel

luise.keitsch@kassel.de

heike.schmidgunst@kassel.de und

praktikum@kassel.de

Girlsday

Boysday

1 Tag

Hort oder Schule

luise.keitsch@kassel.de

heike.schmidgunst@kassel.de

poststelle7115@schule.hessen.de

Kein Lebenslauf notwendig!

 

 

Wie bewerbe ich mich?

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit einem Anschreiben und einem Lebenslauf per Mail.

 

An wen richte ich die Bewerbung?

Dies ist abhängig von der Art des Praktikums. Bitte entnehmen Sie der Übersicht den Kontakt der richtigen Ansprechperson. Bei Fragen rufen Sie uns gern vorab an.

 

Was muss ich beachten?

Voraussetzung für die Durchführung eines Praktikums an unserem Standort ist der Nachweis Ihres Masernschutzes. Hierfür können Sie uns eine ärztliche Bescheinigung oder Ihren Impfausweis vorzeigen.

 

Für alle Praktikumsformen (ab der 10. Klasse) müssen Sie vorab ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis beantragen. Das Formular hierzu erhalten Sie von uns bei Ihrem Vorstellungsgespräch.

 

Unser Standort ist ein beliebter Praktikumsort. Es ist daher empfehlenswert, sich bei Interesse frühzeitig um einen Praktikumsplatz zu kümmern. Wir legen großen Wert auf eine gelungene Anleitung und können diesen Standard dadurch halten, dass wir Praktikumsplätze nicht überbelegen.

 

Was passiert nach dem Eingang meiner Bewerbung?

Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Sie erhalten von uns eine Rückmeldung, ob in dem von Ihnen genannten Zeitraum freie Praktikumsplätze zu vergeben sind. Wenn dies zutrifft, werden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch und gegebenenfalls zum Hospitieren einladen.

 

 

Termine

10.-14.03.

Theatertage der Stufe I im uk14

11.03. 

Elternabend Stufe I

20.03.

Känguru-Wettbewerb mit angemeldeten Schülerinnen und Schülern der Stufe II

27.03.

Elterncafé der Delfine, Drachen, Yetis und Seepferdchen

02.04.

Monatsfeier des unteren Flurs

03.04.

Monatsfeier des oberen Flurs

04.04.

Beginn der Osterferien (Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde, die Betreuung in der vierten Stunde findet in den Klassenräumen statt)

07.-11.04.

Schließzeit Hort (Fortbildungswoche)

14.-17.04.

Ferienprogramm Hort

30.04.

Spiel- und Sportfest

01.-02.05.

Feiertag und beweglicher Ferientag (schulfrei, Hort geöffnet)

07.05.

Kennenlernvormittag Schulanfänger:innen 2025

19.-21.05.

Klassenfahrt Stufe II

21.05.

Elternabend Schulanfänger:innen 2026

22.05. Elterncafé der Robben und Einhörner
29.-30.05. Feiertag und beweglicher Ferientag (schulfrei, Hort geschlossen)
09.06. Feiertag (schulfrei)
10.-13.06. Projekttage "Kinderrechte"
18.06. Wandertag
19.-20.06. Feiertag und beweglicher Ferientag (schulfrei, Hort geschlossen)
24.06. Elternabend Schulanfänger:innen 2025
25.06. Wellentag
26.06. Waldjugendspiele Stufe II
  Elterncafé der Eisbären und Kobolde mit der Roten Rübe
02.07. Monatsfeier des unteren Flurs
03.07. Monatsfeier des oberen Flurs
04.07. Letzter Schultag / Zeugnisausgabe / Verabschiedung der 4er
07.07.-15.08. Sommerferien
07.07.-25.07. Hort geöffnet
28.07.-15.08. Hort geschlossen