Wir sind Kinderrechte - Schule!

Seit 2013 ist die Friedrich-Wöhler-Schule und der Hort "Kinderrechteschule" des Deutschen Kinderhilfswerks e.V. (dkhw.de), Seit 2014 auch eine Makista "Kinderrechteschule"

  

Unsere Kinderrechte basierte Arbeit findet im täglichen Miteinander ihren Platz. 

 

Die Friedrich-Wöhler-Schule auf der Seite des Deutschen Kinderhilfswerks:

https://www.kinderrechte.de/kinderrechtebildung/kinderrechteschulen/kinderrechteschule-was-ist-das/

 

Die Aussagen einzelner Kinder stammen aus Interviews rund um unser zehnjähriges Jubiläum, was im November 2023 stattfindet, und verdeutlichen eindrücklich, wie vielfältig Partizipation an unserem Standort gelebt wird:

 

 


UNSER KINDERRECHTE - SONG

Gemeinsam mit Frau Mennigmann und Frau Steube haben einige Kinder unserer Schule

bei der Aufnahme eines Kinderrechte-Liedes mitgearbeitet.

Dafür kam extra ein Experte in die Schule,

der das Lied mit den Kindern auf die Beine gestellt hat.

Viel Spaß mit Anhören und Mitsingen!

Download
Ichdarfdas_KASSEL.mp3
MP3 Audio Datei 5.5 MB

Partizipation

Partizipation gehört zu den Kinderrechten. Die Beteiligung von Kindern ist eine grundlegende Voraussetzung für den Bestand unserer Demokratie. Kinder lernen Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und ihre Interessen zu vertreten. Auch schon in der Grundschule können sie an Entscheidungen beteiligt werden und Partizipation erfahren. Beteiligung schafft an unserem Standort eine gemeinschaftliche Atmosphäre.

Hier nur einige Beispiele:

  • Morgenkreis
  • Klassenrat
  • Wahl von Klassensprecher:innen
  • Kinderparlament
  • Kinderkonferenz
  • Kinderbudget
  • Kindersprechstunde

 

Termine

10.-14.03.

Theatertage der Stufe I im uk14

11.03. 

Elternabend Stufe I

20.03.

Känguru-Wettbewerb mit angemeldeten Schülerinnen und Schülern der Stufe II

27.03.

Elterncafé der Delfine, Drachen, Yetis und Seepferdchen

02.04.

Monatsfeier des unteren Flurs

03.04.

Monatsfeier des oberen Flurs

04.04.

Beginn der Osterferien (Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde, die Betreuung in der vierten Stunde findet in den Klassenräumen statt)

07.-11.04.

Schließzeit Hort (Fortbildungswoche)

14.-17.04.

Ferienprogramm Hort

30.04.

Spiel- und Sportfest

01.-02.05.

Feiertag und beweglicher Ferientag (schulfrei)

07.05.

Kennenlernvormittag Schulanfänger:innen 2025

19.-21.05.

Klassenfahrt Stufe II

21.05.

Elternabend Schulanfänger:innen 2026

22.05. Elterncafé der Robben und Einhörner
29.-30.05. Feiertag und beweglicher Ferientag (schulfrei)
09.06. Feiertag (schulfrei)
10.-13.06. Projekttage "Kinderrechte"
18.06. Wandertag
19.-20.06. Feiertag und beweglicher Ferientag (schulfrei)
24.06. Elternabend Schulanfänger:innen 2025
25.06. Wellentag
26.06. Waldjugendspiele Stufe II
  Elterncafé der Eisbären und Kobolde mit der Roten Rübe
02.07. Monatsfeier des unteren Flurs
03.07. Monatsfeier des oberen Flurs
04.07. Letzter Schultag / Zeugnisausgabe / Verabschiedung der 4er
07.07.-15.08. Sommerferien