Schule ohne Noten - Schriftliche Bewertungen statt Ziffernnoten

Unsere Schüler:innen erhalten regelmäßige Rückmeldungen zu ihren Leistungen und ihrer Lernentwicklung. 

Unsere Schüler:innen lernen ihre Leistungen und ihre Lernerfolge selbst einzuschätzen.

 

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung

In den Fächern Deutsch und Mathematik werden regelmäßig Übungsarbeiten (Stufe I) bzw. Klassenarbeiten (Stufe II) geschrieben.

In Stufe II werden zudem im Fach Sachunterricht schriftliche Leistungsnachweise erbracht. Das können Klassenarbeiten oder alternative Leistungsnachweise sein, z.B. Lernplakate, Präsentationen, Themenhefte,...

 

Lernen ist ein Prozess und eine Entwicklung. Fähigkeiten und Kompetenzen wachsen und entwickeln sich. Diesen Wachstumsgedanke des Lernprozesses visualisieren wir anhand einer wachsenden Pflanze. Der Vierschritt nimmt zudem Bezug auf die Bewertung unserer Verbalzeugnisse. Der Einsatz der Pflanzensymbolik ist fest in unserer Feedbackkultur verankert. 

 

Zeugnisse

Bis zum Übergang in die Klasse 5 werden die Leistungen der Kinder ohne Noten bewertet. Unsere Schüler:innen bekommen stattdessen eine einheitliche, vergleichbare und aussagekräftige verbale Beurteilungen in Form eines gekreuzten Kompetenzzeugnisses mit Verbalanteil.

 

Auszug aus dem Kompetenzzeugnis der Stufe II
Auszug aus dem Kompetenzzeugnis der Stufe II

 

Feedback & Reflexion

Leistungen werden nicht einfach nur festgestellt und bewertet, sondern von uns mit den Kindern besprochen. Kinder sollen lernen, sich selbst einzuschätzen. 

  • Halbjährlich schätzen die Schüler:innen ihre Lernentwicklung in der Kindersprechstunde ein. Anschließend werden ausgewählte Inhalte der Selbsteinschätzung mit dem Klassenteam besprochen und reflektiert.
  • Außerdem finden mindestens einmal pro Halbjahr Lernentwicklungsgespräche statt, um gemeinsam mit Eltern, Kindern und Pädagog:innen miteinander Stärken, Schwächen, entwickelte Kompetenzen sowie den Leistungsstand der Lernenden in den Blick zu nehmen.
Auszug aus der Kindersprechstunde
Auszug aus der Kindersprechstunde

 

Weitere Informationen können Sie unserem Flyer entnehmen:

Download
Schule ohne Noten
Handout_Schule ohne Noten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 888.9 KB

Termine

10.-14.03.

Theatertage der Stufe I im uk14

11.03. 

Elternabend Stufe I

20.03.

Känguru-Wettbewerb mit angemeldeten Schülerinnen und Schülern der Stufe II

27.03.

Elterncafé der Delfine, Drachen, Yetis und Seepferdchen

02.04.

Monatsfeier des unteren Flurs

03.04.

Monatsfeier des oberen Flurs

04.04.

Beginn der Osterferien (Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde, die Betreuung in der vierten Stunde findet in den Klassenräumen statt)

07.-11.04.

Schließzeit Hort (Fortbildungswoche)

14.-17.04.

Ferienprogramm Hort

30.04.

Spiel- und Sportfest

01.-02.05.

Feiertag und beweglicher Ferientag (schulfrei)

07.05.

Kennenlernvormittag Schulanfänger:innen 2025

19.-21.05.

Klassenfahrt Stufe II

21.05.

Elternabend Schulanfänger:innen 2026

22.05. Elterncafé der Robben und Einhörner
29.-30.05. Feiertag und beweglicher Ferientag (schulfrei)
09.06. Feiertag (schulfrei)
10.-13.06. Projekttage "Kinderrechte"
18.06. Wandertag
19.-20.06. Feiertag und beweglicher Ferientag (schulfrei)
24.06. Elternabend Schulanfänger:innen 2025
25.06. Wellentag
26.06. Waldjugendspiele Stufe II
  Elterncafé der Eisbären und Kobolde mit der Roten Rübe
02.07. Monatsfeier des unteren Flurs
03.07. Monatsfeier des oberen Flurs
04.07. Letzter Schultag / Zeugnisausgabe / Verabschiedung der 4er
07.07.-15.08. Sommerferien