Wir suchen helfende Hände

Für unser Spiel- und Sportfest suchen wir auch dieses Jahr Eltern, die Stationen betreuen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Klassenlehrkraft Ihres Kindes auf. Einen entsprechenden Elternbrief finden Sie in der Postmappe Ihres Kindes.


Einladung zu den Monatsfeiern


Einladung zum Elterncafé


Karneval 2025

Auch in diesem Jahr wurde an der Friedrich-Wöhler-Schule wieder kräftig Karneval gefeiert! Zuerst gab es in den Klassen tolle Aktivitäten, später feierten alle gemeinsam, was für eine ausgelassene Stimmung sorgte.

Es gab jede Menge Spaß und Abwechslung für die Kinder: In der Kinderdisco konnte gemeinsam getanzt und gespielt werden. Es wurde auch gemeinsam gebastelt, geschminkt und Cocktails getrunken. Für diejenigen, die mal eine Auszeit vom Trubel brauchten, standen Rückzugsorte in der Bücherei und im Bewegungsraum zur Verfügung.

Ein Highlight des Karnevals war wie immer das große Buffet in der Mensa. Hier ein großes Dankeschön an alle Eltern, die mit ihrem Engagement und ihren Spenden zu einem gelungenen Fest beigetragen haben!

Es war ein rundum gelungener Karneval, der sowohl die Kinder als auch alle Erwachsene unseres Standortes begeisterte – und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!


Elternabend Begabungsförderung

Am 25.03.2025 findet im Schulamt ein informativer Elternabend zum Thema Hochbegabung und Begabungsförderung statt, zu dem interessierte Eltern eingeladen sind. Es soll darum gehen, wie Begabungen frühzeitig erkannt und bestmöglich gefördert werden können und welche konkreten Angebote es hierfür in der Umgebung gibt.

 

 

Mehr zur Begabungsförderung an der Friedrich-Wöhler-Schule können Sie hier finden.

 

 

 

 

Um das Foto zu vergrößern: Bitte klicken


Spaßwahl 2025

Im Rahmen des Sachunterrichts und dem Thema „Wahlen“ führte die Koboldklasse eine fiktive Bundestagswahl durch. Dazu wurden sich 5 Parteien und ihre entsprechenden Wahlprogramme ausgedacht. Jede Partei hatte ein Wahlplakat. Darüber hinaus nahmen die Schülerinnen und Schüler Wahlwerbespots auf. Am Wahltag (Donnerstag, 20.02.2025) gingen die Kobolde während des Klassenrats als Wahlhelfer:innen in die verschiedenen Lernhäuser. Dort präsentierten sie den Anderen die Wahlplakate und die Werbespots. Anschließend ging es an die Wahlurnen. Über 200 Friedrich-Wöhler-Schülerinnen und Schüler durften bei dem Wahlspiel ihre Erst- und Zweitstimme für die erfundenen Kandidat:innen und Parteien abgeben. Die Wahlbeteiligung lag bei über 200 Kindern. Sämtliche Parteien und Inhalte sind frei erfunden und haben keinen Bezug zu real existierenden Parteien. Es hat den Schülerinnen und Schülern großen Spaß gemacht. Außerdem konnten Sie so einen kleinen Einblick in die Abläufe der kommenden Bundestagswahl erhalten. 


Lernwerkstatt Klimawandel – Ein erfolgreicher Projekttag für die Drachenklasse

Vom 10.-18. Februar  fand an unserer Schule die Lernwerkstatt Klimawandel im Rahmen des Projekts Energie 2000 – Clever fürs Klima statt. Auch die Schüler:innen der Drachenklasse setzten sich intensiv mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels auseinander und entwickelten praktische Ideen für mehr Klimaschutz.

Die Lernwerkstatt erstreckte sich über vier Unterrichtsstunden. Die Schüler:innen führten in zwei Stunden spannende Experimente durch.  In kleinen Gruppen von drei bis vier Kindern erarbeiteten sie an insgesamt 12 Stationen wichtige Zusammenhänge zum Klimawandel.  Anschließend wurden die Ergebnisse gemeinsam reflektiert und diskutiert. Am Ende der Lernwerkstatt beschäftigte sich die Klasse gezielt mit Energiesparmaßnahmen und weiteren Klimaschutzideen.

Der Projekttag hat der Drachenklasse viel Spaß gemacht! 🌍💡💨


Elterncafé fällt aus!

Aufgrund unseres hohen Krankenstandes muss das für Donnerstag, 13.02. angekündigte Elterncafé leider ausfallen. 


Aktuelle Kunstwerke aus unseren Kreativangeboten im Ganztag und Hort


Freie Mietschließschränke

Aktuell sind im Erdgeschoss (Ebene Möwen/Phönixe) und im 2. Obergeschoss (Ebene Anmeldung/Bauraum)

freie Mietschließschränke für unsere Schülerinnen und Schüler verfügbar.

Bei Interesse können diese über die Firma astra direct kostenpflichtig gebucht werden.

Sprechen Sie uns gern an!


Neujahrswünsche

 

Das gesamte Team der Friedrich-Wöhler-Schule wünscht allen Schülerinnen und Schülern und deren Familien ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr. 


Vorlesewettbewerb

Am 12.12. fand der diesjährige Vorlesewettbewerb für die Stufe II statt. Aus jeder Klasse durften zwei Kinder vor einer Jury zeigen, wie gut sie das Vorlesen eines Textes beherrschen. Die Kinder wählten selbst eine Textstelle aus einem Buch aus, die sie vorbereitet vorlasen. Dabei hat die Jury tolle, lustige, berührende Textstellen gehört, teilweise neue Geschichten, sowie auch ein paar richtige Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. (Danke an die Vorlesenden für die gute Auswahl!)

Im zweiten Teil des Wettbewerbs lasen die Kinder einen unbekannten Text (dieses Mal aus der Geschichte Gugurells Hund von Christine Nöstlinger). Der Jury fiel es in diesem Jahr sehr schwer eine Entscheidung über die Platzierung der Vorleser zu treffen. Alle 11 Teilnehmenden haben richtig gut gelesen. Es wurden schwierige Wörter mit Leichtigkeit vorgelesen, wörtliche Rede Anteile der Texte sehr lebendig betont, verschachtelte Sätze und fremde Texte flüssig vorgetragen, zwischen den Zeilen Witz oder Gefühl entdeckt.

Wir sind richtig stolz darauf, an unserer Schule so tolle Vorleser und Vorleserinnen zu haben. Herzlichen Glückwunsch an alle 11 Gewinner und Gewinnerinnen!

 

Auf den ersten drei Plätzen waren:

1. Antonia aus den Phönixen

2. Svenja aus den Kobolden

3. Joel aus den Yetis

 

Herzlichen Dank an alle Kinder die mitgemacht haben und an Frau Göppert von der Kinder-und Jugendbücherei, die auch in diesem Jahr zusammen mit Frau Otter und Frau Becker wieder Mitglied der Jury war, wir freuen uns sehr über diese kontinuierliche und gute Zusammenarbeit!


Einblicke in unseren Vorlaufkurs

Die Sprachmäuse im Vorlaufkurs haben viel neues zum Thema Wohnen (Möbel, Zimmer, was mache ich wo....) gelernt. Wir haben geschnitten, geklebt, gemalt und so unser Haus eingerichtet. Das hat Spaß gemacht. Natürlich haben wir dann noch mit viel Freude ein kleines Knusperhäuschen verziert.


Es weihnachtet sehr!

In der Weihnachtszeit wird es in der Friedrich-Wöhler-Schule richtig festlich. Jeden Tag öffnet sich in den Klassen ein neues Türchen in den Adventskalendern. Auch in der Mensa können die Kinder mit etwas Würfel-Glück ein Türchen öffnen.

Beim gemeinsamen Plätzchenbacken entstehen leckere Leckereien, welche die Klassen zusammen genießen. Bei gemütlichen Vorlesezeiten tauchen die Kinder gemeinsam in zauberhafte Weihnachtsgeschichten ein.

Die Fotos sind in der Pinguin-Klasse entstanden und geben einen kleinen Einblick in ihre Adventsrituale.

 


Einladung zu unseren Monatsfeiern


Theatertage der Stufe II

#handynutzung

 

Unter diesem Motto liefen die Theatertage im UK14 für die Stufe II-Klassen der Friedrich-Wöhler Schule. Jede Klasse bekam die Gelegenheit für einen Tag einen theaterpädagogischen Workshop zum Thema "virtuelles Spiel" durchzuführen und dabei in die Rollen von Spielende und Spielfiguren zu schlüpfen. Kommuniziert wurde hier allerdings nicht über Knopfdruck, sondern im direkten Kontakt: Klopfzeichen, Schulterdruck oder Augenkontakt.

Die Kinder entwickelten gemeinsam mit dem Medien- und Theaterpädagogen Benjamin Porps eigene analoge Spielformate aus ihrer virtuellen Lebenswelt.

 

Das UK14 beheimatet u.a. das Schultheaterzentrum Nordhessen und bietet Schulen die Möglichkeit eigene Theaterstücke auf einer professionellen Bühne zur Aufführung zu bringen, an Workshops teilzunehmen oder die Räumlichkeiten selbst zu buchen.


Einladung zur Mitgliederversammlung.

Der Förderverein der Friedrich-Wöhler-Schule lädt zur Mitgliederversammlung ab am Montag, 16.12.2024 um 14.00 Uhr im Lehrkräftezimmer unserer Schule ein.

Download
Einladung Mitgliederversammlung 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 75.0 KB

Den Wald entdecken

 

In den vergangenen Wochen haben die Klassen der Stufe II gemeinsam mit einem Waldpädagogen von Hessen Forst den nahegelegenen Park Schönfeld erkundet. Das Tag stand ganz im Zeichen von Naturerlebnissen und Bewegungsspielen: Wir machten eine Baumkronenwanderung ohne vom Boden abzuheben, gestalteten eine Museumsausstellung aus Naturmaterial und vertieften unser Wissen aus dem Thema-Unterricht. 


Forschungs- und Entdeckungstag

 

Anfang November fand der diesjährige Forschungs- und Entdeckungstag für potentiell besonders begabte Schüler und Schülerinnen statt. Der Tag wird von mehreren Kasseler Grundschulen mit dem Gütesiegel Hochbegabung organisiert und durchgeführt. In diesem Jahr drehte sich alles um das Thema "Elektrizität". Die Schüler und Schülerinnen konnten im Future Space an verschiedenen Stationen die Grundlagen der Elektrizität erkunden. Was ist ein Stromkreis? Welche Stoffe leiten den elektrischen Strom? Wie funktioniert ein Schalter? Dabei stand das selbstständige Experimentieren im Vordergrund.

 

 


Insektenprojekt der Stufe II

 

 

Die Deutsche Umwelt-Aktion e.V. hat mit den Klassen der Stufe II das Insektenprojekt "Ameise, Biene & Co." durchgeführt. Die Kinder der Friedrich-Wöhler-Schule haben gelernt, dass es den heimischen Insekten nicht mehr gut geht. Sie haben erfahren was kann jeder Einzelne tun kann, damit es ihnen wieder besser geht.

 

Am Ende des Projekt-Blockes bastelten alle Kinder eine Samenkugel. Diese können im Frühling im Garten, Park oder auf dem Balkon ausgelegt werden. Dadurch wird neuer Lebensraum für die Insekten geschaffen. 


Einladung zum Elterncafé


Park- und Verkehrssituation

Im Moment ist die Verkehrssituation vor der Schule katastrophal. Es wird im Halteverbot geparkt, um Kinder zu bringen und abzuholen. Um für die Kinder der Friedrich-Wöhler-Schule einen sicheren Schulweg zu gestalten, bitte wir Sie das Halteverbot zu achten. Die Verkehrshütchen, die im Rahmen der Mobilitätswoche vor dem Schultor aufgestellt sind, erinnern auf keinen Fall mit dem Auto zu parken und zu halten.

 


Einladung zum Elterncafé


Impressionen aus der Ferienbetreuung

In den Ferien haben wir viel erlebt. Spiel, Spaß und Sonnenschein haben uns begleitet. Wir haben Wasserspiele auf dem Schulhof veranstaltet, haben die Waldschule besucht, waren bouldern, Minigolf spielen und skaten. Außerdem haben wir Bogenschießen ausprobiert und viele Spielplätze besucht.


Einschulung

Liebe Erstklässler und Erstklässlerinnen, heute beginnt ein neuer, aufregender Abschnitt in deinem Leben. Wir freuen uns, dass du bei uns bist und wünschen dir einen tollen Start in deine Schulzeit.


Beginn des neuen Schuljahres

Liebe Eltern,

wir starten in ein neues Schuljahr und begrüßen Sie und Ihr Kind ganz herzlich an der Friedrich-Wöhler-Schule. Allen Erstklasseneltern und Ihren Kindern wünschen wir einen guten Start an unserem Grundschulstandort.

 

Hier finden Sie den Link zum Newsletter "Schule aktuell für Eltern" des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen zum Schuljahresstart. Dieser informiert wie bisher der Elternbrief über die wichtigsten Vorhaben sowie Regelungen zum Schuljahresbeginn.

 


Sommergrüße

Wir wünschen euch und euren Familien eine schöne und erholsame Sommerzeit.

Wir freuen uns auf das bevorstehende Schuljahr mit euch!


Monatsfeiern

Einladung zum Elterncafé


Ferienakademie des Schülerforschungszentrums Nordhessen

Im Schülerforschungszentrum Nordhessen findet vom 12.-16. August die Ferienakademie statt. Diese richtet sich an naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 12 Jahren. Es werden Workshops aus den Themenbereichen Informatik, Chemie, Biologie, Philosophie, Physik und Technik angeboten.

 

Um an der Ferienakademie teilnehmen zu können, kann bis zum 29.05. ein Bewerbungsformular per Post an das Schülerforschungszentrum geschickt werden.

Weitere Informationen können Sie dem Flyer und der Website des Schülerforschungszentrums entnehmen.

 

Bei Fragen richten Sie sich bitte direkt an das Schülerforschungszentrum: ferienakademie@sfn-kassel.de


Einladung zum Elterncafé


Sport- und Spielfest

Am Mittwoch, den 8.5.2024 veranstalten wir auf der Hessenkampfbahn ein Sport- und Spielfest mit allen Klassen unserer Schule. An diesem Tag brauchen die Kinder nur Sportkleidung für draußen, Frühstück und ein Getränk. Sollte es sehr sonnig sein, denken Sie bitte auch an ausreichend Sonnenschutz. Die Schule beginnt und endet zur „normalen“ Zeit. Sollte es regnen, findet Unterricht nach Stundenplan statt. Wir haben für diesen Fall am 5.6.2024 einen möglichen Ersatztermin für unser Fest eingeplant.

Wir freuen uns auf einen sportlichen und spaßigen Vormittag! 

Download
Sport- und Spielfest 2024 Einladung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 77.8 KB

Wir sind wieder telefonisch erreichbar!

Das Sekretariat der Schule erreichen Sie ab sofort unter der neuen Nummer 0561-787 3970.
Der Ganztag und Hort ist unter der neuen Nummer 0561 787-4630 erreichbar.

Neue Telefonnummer Hort & Ganztag

WICHTIG!

Ab dem 18.04. sind Hort und Ganztag Friedrich-Wöhler-Schule unter einen neuen Telefonnummer zu erreichen. Ab diesem Zeitpunkt können wir keine Anrufe auf der alten Nummer annehmen.

Wir sind dann unter der Telefonnummer 0561 787 4630 erreichbar. 

Bitte benutzen Sie ab dem 18.04. ausschließlich diese Nummer.

Vielen Dank!


Besuch in einer kieferorthopädischen Praxis

Die Pinguine beschäftigen sich im Moment mit dem Thema „Zähne“ und waren zu Besuch in einer kieferorthopädischen Praxis. Dort waren verschiedene Stationen für uns vorbereitet. Wir konnten Abdrücke von unseren Zähnen machen. Das hat sich ein bisschen komisch und kalt angefühlt. Unsere fertigen Abdrücke haben wir ein paar Tage später bekommen. Unsere Zähne wurden eingefärbt, damit man sehen konnte, wie gut die Zähne geputzt wurden. Das sah ziemlich lustig aus. Wir haben außerdem Kratzbilder gemacht und gemalt. Es gab sogar Zahn-Tattoos! Das war ein toller Ausflug und alle Pinguine hatten viel Spaß. 


Elterncafé


Monatsfeiern


Helau!

Am Rosenmontag fand unsere gemeinsame Faschingsfeier statt. So tummelten sich mal wieder Polizist:innen, Pirat:innen, Prinzessinnen und wilde Tiere, wo man sonst auf Schüler:innen trifft. 

Los ging es für alle Kinder in ihren Klassen: Hier wurde gemeinsam dekoriert, Kostüme präsentiert und getanzt. Höhepunkt war die alljährliche Polonäse durch alle Klassen des Schulgebäudes. Nach der ersten Pause begann dann die klassenübergreifende Faschingsfeier mit einer Eröffnung in der Turnhalle. Anschließend konnte dort weiter getanzt werden. Es gab aber auch die Möglichkeit in verschiedenen Räumen zu basteln, sich schminken zu lassen oder zu spielen. Im Aktionsraum öffnete auch in diesem Jahr wieder unsere "Cocktailbar" ihre Türen. Eine Ruhe-Oase war während der Feier die Bücherei: Hier konnte man dem Trubel entgehen und sich zurückziehen.

 

 

Alle Kinder konnten in der Mensa am gemeinsamen Faschingsbuffet teilnehmen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung für unser vielfältiges Faschingsbuffet, liebe Eltern!


Winterliches Schneespiel

Die Kinder der Friedrich-Wöhler-Schule, die trotz Aufhebung der Präsenzpflicht die Schule besuchen, nutzen das Winterwetter und bauen in den Pausen nicht nur Schneemänner. Dabei haben sie ihrer Kreativität im Schnee freien Lauf gelassen. Es entstanden Schneepudel, Donuts mit Zuckerstreuseln, Diskokugeln und ein ziemlich cooler Schneemann mit Sonnenbrille und Lederjacke.


Aufhebung der Präsenzpflicht

Aufgrund der angekündigten Wetterlage ist die Präsenzpflicht am 17. und 18. Januar an unserem Standort aufgehoben. Sie können selbst darüber entscheiden, ob Sie Ihre Kinder zur Schule schicken. Eine Notbetreuung / eine Lernzeit findet in den jeweiligen Lernhäusern bis 12.20 Uhr statt. Danach findet bis 17 Uhr eine Betreuung im Offenen Ganztag bzw. Hort statt.

 


Die Klimatheater AG

Die Klimatheater AG für Stufe I hat sich von Mitte Oktober bis Ende Dezember einmal in der Woche getroffen und sich praktisch-spielerisch mit dem Thema Tierschutz und Umweltverschmutzung auseinandergesetzt. Wir haben uns in Fledermäuse verwandelt, Greenpeace kennengelernt, gespielt, diskutiert, Ausflüge gemacht (z.B. ins Studio Lev Kassel). Dort haben wir mit der Künstlerin Josy riesige bunte Masken aus Müll gebastelt.

 

Das Projekt wurde durch das Engagement der Theaterpädagogin Charlotte Braun und einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin, beide vom Studio Lev Kassel, ermöglicht und durchgeführt. Das Projekt wurde durch das Bundesprogramm "Kultur macht Stark" finanziert. Kooperationspartner waren Studio Lev Kassel, Greenpeace Kassel und die Friedrich-Wöhler-Schule.


Frohe Weihnachten

Das Team der Friedrich-Wöhler-Schule und des Hortes wünscht Ihnen und Ihren Familien eine wundervolle Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

Der Unterricht endet am Freitag um 11.20 Uhr. Die Schule beginnt im neuen Jahr am 15.01.


Weihnachtliche Monatsfeiern

Wir freuen uns sehr Sie den nächsten Monatsfeiern einladen zu dürfen. Bitte beachten Sie, dass es zwei Termine gibt:

  • Am Dienstag, den 12.12. feiern die Möwen, Phönixe, Delfine, Drachen, Seepferdchen und Dachse.
  • Am Freitag, den 15.12. feiern die Pinguine, Zwerge, Robben, Einhörner, Eisbären und Kobolde.

10 Jahre Kinderrechteschule - das muss gefeiert werden

Seit dem Schuljahr 2013 ist unsere Schule zertifizierte "Kinderrechteschule". Wir alle hier sind darauf sehr stolz.

 

Im Rahmen des Jubiläums finden im November verschiedene Aktionen statt:

07.11. Themenelternabend

16.11. Kinderkonferenz

16.11. Elterncafé und Rote Rübe mit besonderen Aktionen

 


Download
Interview unserer Schule im Newsletter des Kinderhilfswerks
PM Jubiläum Kinderrechteschule.pdf
Adobe Acrobat Dokument 117.8 KB
Download
Glückwunsch von Makista zum Jubiläum
Glückwunsch FSW Jubiläum KiReSchule (1
Adobe Acrobat Dokument 187.0 KB
Download
Grußwort vom Deutschen Kinderhilfswerk
Grußwort_10 Jahre KRS Friedrich-Wöhler-S
Adobe Acrobat Dokument 128.7 KB

Termine

10.-14.03.

Theatertage der Stufe I im uk14

11.03. 

Elternabend Stufe I

20.03.

Känguru-Wettbewerb mit angemeldeten Schülerinnen und Schülern der Stufe II

27.03.

Elterncafé der Delfine, Drachen, Yetis und Seepferdchen

02.04.

Monatsfeier des unteren Flurs

03.04.

Monatsfeier des oberen Flurs

04.04.

Beginn der Osterferien (Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde, die Betreuung in der vierten Stunde findet in den Klassenräumen statt)

07.-11.04.

Schließzeit Hort (Fortbildungswoche)

14.-17.04.

Ferienprogramm Hort

30.04.

Spiel- und Sportfest

01.-02.05.

Feiertag und beweglicher Ferientag (schulfrei)

07.05.

Kennenlernvormittag Schulanfänger:innen 2025

19.-21.05.

Klassenfahrt Stufe II

21.05.

Elternabend Schulanfänger:innen 2026

22.05. Elterncafé der Robben und Einhörner
29.-30.05. Feiertag und beweglicher Ferientag (schulfrei)
09.06. Feiertag (schulfrei)
10.-13.06. Projekttage "Kinderrechte"
18.06. Wandertag
19.-20.06. Feiertag und beweglicher Ferientag (schulfrei)
24.06. Elternabend Schulanfänger:innen 2025
25.06. Wellentag
26.06. Waldjugendspiele Stufe II
  Elterncafé der Eisbären und Kobolde mit der Roten Rübe
02.07. Monatsfeier des unteren Flurs
03.07. Monatsfeier des oberen Flurs
04.07. Letzter Schultag / Zeugnisausgabe / Verabschiedung der 4er
07.07.-15.08. Sommerferien